Fricktaler Höhenweg
© Stiftung pro Fricktal

Begrüssung

Im Namen der Stiftung Pro Fricktal heissen wir Sie auf dem geschichtsträchtigen, erlebnisreichen Fricktaler Höhenweg herzlich willkommen. Diese Höhenroute ist ein blau markierter Wanderpfad von insgesamt 60 Kilometern Länge über sanfte Jurahöhen im Gebiet des einstigen Kantons Fricktal, der nur für kurze Zeit bestand, nämlich 1802/03. Mit dem Fricktaler Höhenweg soll unter anderem an diese historische Gegebenheit erinnert werden, führt die Route doch über weite Strecken nahe der ehemaligen Landesgrenze Österreich-Eidgenossenschaft entlang. Vom Rheintal über Tafeljuraflächen mit Ausblicken in den Schwarzwald und über den Kettenjura bis zu den Alpen bietet der Weg viel Abwechslung abseits des hektischen Alltags. In den Jahren 1987/88 wurde der Höhenweg nach Festlegung der Route in Fronarbeit durch Natur- und Wanderfreunde markiert, auch unter Mithilfe des Vereins Aargauer Wanderwege. Die Aargauische Kantonalbank übernahm aus Anlass ihres 75-Jahr- Jubiläums die Materialkosten dieser Markierung. In den vergangenen 30 Jahren wurde der Fricktaler Höhenweg durch freiwillige Idealisten ständig gewartet und gepflegt. Im Laufe der Jahre wurden auch einige Teilstrecken geändert um den Wanderweg zu verbessern und aufzuwerten. Zwischen Jura und Rhein gelegen, bietet das topografisch vielfältige, sonnige Fricktal ideale Voraussetzungen für Wanderungen in einer auf weiten Strecken noch intakt gebliebenen Naturlandschaft. Viel Freude und Erholung wünscht Ihnen dabei Ihr Max Mahrer, Möhlin Initiator des Fricktaler Höhenweges
Fricktaler Höhenweg

Begrüssung

Im Namen der Stiftung Pro Fricktal heissen wir Sie auf dem geschichtsträchtigen, erlebnisreichen Fricktaler Höhenweg herzlich willkommen. Diese Höhenroute ist ein blau markierter Wanderpfad von insgesamt 60 Kilometern Länge über sanfte Jurahöhen im Gebiet des einstigen Kantons Fricktal, der nur für kurze Zeit bestand, nämlich 1802/03. Mit dem Fricktaler Höhenweg soll unter anderem an diese historische Gegebenheit erinnert werden, führt die Route doch über weite Strecken nahe der ehemaligen Landesgrenze Österreich-Eidgenossenschaft entlang. Vom Rheintal über Tafeljuraflächen mit Ausblicken in den Schwarzwald und über den Kettenjura bis zu den Alpen bietet der Weg viel Abwechslung abseits des hektischen Alltags. In den Jahren 1987/88 wurde der Höhenweg nach Festlegung der Route in Fronarbeit durch Natur- und Wanderfreunde markiert, auch unter Mithilfe des Vereins Aargauer Wanderwege. Die Aargauische Kantonalbank übernahm aus Anlass ihres 75-Jahr- Jubiläums die Materialkosten dieser Markierung. In den vergangenen 30 Jahren wurde der Fricktaler Höhenweg durch freiwillige Idealisten ständig gewartet und gepflegt. Im Laufe der Jahre wurden auch einige Teilstrecken geändert um den Wanderweg zu verbessern und aufzuwerten. Zwischen Jura und Rhein gelegen, bietet das topografisch vielfältige, sonnige Fricktal ideale Voraussetzungen für Wanderungen in einer auf weiten Strecken noch intakt gebliebenen Naturlandschaft. Viel Freude und Erholung wünscht Ihnen dabei Ihr Max Mahrer, Möhlin Initiator des Fricktaler Höhenweges